Kleidertausch-Abend mit Flickwerkstatt


Am Freitag, 2. Mai 2025, organisieren wir gemeinsam mit der Patchwork-Gruppe Berg einen Kleidertausch-Abend für Frauen.

19.00 – 21.00 Uhr
Altes Schulhaus Wolfisberg

Beim Kleidertausch-Abend für Frauen können gut erhaltene, aber nicht mehr getragene Lieblingsstücke (Kleider, Accessoires, Schuhe) gratis gegen neue Teile eingetauscht werden.

Deine Lieblingsjeans hat ein Loch? Der Rock ist zu lang? An der Bluse fehlt ein Knopf? Kein Problem! In unserer Flickwerkstatt zeigen dir die Frauen der Patchwork-Gruppe, wie du kleine Makel (Kürzen, Knopfannähen, «Verwiflen»…) ganz easy selbst behebst – oder helfen dir gleich vor Ort!

Nicht getauschte Kleider können am Schluss des Abends wieder mitgenommen werden. Wer will, kann sie auch als Spende für die Brocki da lassen.

Und natürlich soll auch das Plaudern am Kleidertausch-Abend nicht zu kurz kommen – dafür stehen Prosecco, Kaffee und kleine Snacks parat.

So funktioniert bei uns der Kleidertausch:

  • Wenn du etwas (gut erhaltenes) zum Tauschen hast, kannst du das im entsprechenden Bereich deponieren. Es stehen Bereiche für Schuhe, Jacken, Taschen, Kleider/Röcke, Shirts, Pullover, Hosen und Accessoires (Schmuck, Schals usw.) parat.
  • Wenn du etwas suchst, schaust du dich um, probierst und nimmst mit, was dir gefällt und passt.
  • Wenn du etwas zum Flicken, Kürzen, Einnähen.. hast, stehen dir die Frauen der Patchwork-Gruppe Berg mit Rat und Tat (und ihren Nähmaschinen) zu Seite
  • Während dem Stöbern, Probieren, Anpassen kannst du ein Cüpli oder Kaffee trinken und plaudern.
  • Wenn du am Schluss von deinen eigenen Sachen wieder etwas mitnehmen willst, packst du es ein. Übrig gebliebene Sachen spenden wir.

Komm vorbei und mach dir einen gemütlichen Abend – auch ohne Tauschkleider bist du herzlich willkommen!

 

Gemäss WWF Schweiz haben wir alle rund 118 Kleidungsstücke im Schrank und kaufen jedes Jahr 60 neue Teile. Leider werden 40 Prozent davon entweder gar nicht oder höchstens vier Mal getragen. Weniger Kleider neu zu kaufen und mehr zu flicken ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern hilft auch, Geld und Zeit zu sparen.